Blätter, Schatten oder der Pollenflug: Bäume können stören – wenn es nicht die eigenen sind. Müssen Nachbarn Bäume an der Grundstücksgrenze dulden? mehr
Am 20. März ist meteorologischer Frühlingsanfang. Viele Bäume und Büsche blühen bereits. Diese Pollen fliegen gerade in besonders hoher Intensität durch München. mehr
Die milden Temperaturen haben für Allergiker Konsequenzen. Seit Dezember bekommen es manche von ihnen mit der ersten Blüte zu tun. mehr
Oft werden E-Zigaretten als weniger schädliche Alternative zum Tabakrauchen bezeichnet. Die EU-Kommission forderte kürzlich, Aromen in E-Zigaretten zu verbieten, um die… mehr
Die Einnahme von mehrstämmigen Probiotika könnte ältere Menschen mit der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD dabei unterstützen, ihre Muskelkraft und körperliche… mehr
Wie hat sich der Anteil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die rauchen über die Jahre verändert? Eine Repräsentativbefragung hat den Suchtmittelkonsum von 12- bis… mehr
Nach wie vor sind bestimmte Mechanismen in der Interaktion zwischen menschlichen Zellen und dem Coronavirus nicht vollständig erforscht. Um die molekularen Interaktionen… mehr
Bei fortgeschrittenen Lungenerkrankungen ist Atemnot ein häufiges Symptom, das die Lebensqualität Betroffener stark beeinträchtigen kann. Dennoch kommt die Behandlung in der… mehr
Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung haben untersucht, wie sich das Lebensalter und die Krankheitsschwere der COPD auf die Entwicklung von weiteren… mehr
Mukoviszidose, auch unter dem Begriff "Cystische Fibrose" (kurz: CF) bekannt, ist eine bislang unheilbare angeborene Stoffwechselerkrankung. Forschende haben nun eine… mehr
Forschende haben ein neues computergestütztes Zellmodell entwickelt, mit dem sie beobachten können, wie inhalative Medikamente gegen Lungenfibrose wirken. Dadurch soll es die… mehr
Wird es draußen kühler, startet die Saison für akute Atemwegsinfekte. Darunter auch Infektionen mit dem respiratorischen Synzytial-Virus (kurz RS-Virus oder RSV) bei… mehr
Rauchen könnte eine ursächliche Rolle bei der Entwicklung der idiopathischen pulmonal arteriellen Hypertonie (IPAH) spielen, einer besonders schweren Form von… mehr
Im Mai feierten vier von sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Festakt in Berlin kamen rund 300 Gäste aus Politik und… mehr
Während sich viele Menschen über die milden Temperaturen freuen und den Frühling genießen, müssen andere niesen. Die Nase läuft, die Augen tränen, aber wer geht schon… mehr
Forschende des Universitätsklinikums Freiburg zeigen in einer klinischen Studie, dass ein neu entwickelter bakterieller Erregernachweis dabei helfen kann, Antibiotika bei… mehr
Die Nutzung einer Smartphone-Anwendung (App) kann Menschen mit der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD dabei unterstützen, auch nach einer pneumologischen Reha… mehr
Tragen Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe regelmäßig nachts eine spezielle Beatmungsmaske, kann sich das positiv auf die Herzgesundheit sowie die Sterblichkeit auswirken.… mehr
Erwachsene mit Asthma bronchiale haben ein erhöhtes Risiko an Fettleibigkeit (Adipositas) zu erkranken. Das zeigt eine neue Studie in der Fachzeitschrift ‚Thorax‘.… mehr
Lungenkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen. Doch die Betroffenen merken lange nicht, dass ein Tumor in ihrer Lunge wuchert. Die Symptome… mehr
Hildesheimer Str. 98 b
30173 Hannover
Tel: +49 511 80 50 35
Fax: +49 511 80 50 37
Mo bis Do | 08.00 - 13.00 14.30 - 18.00 |
Fr | 08.00 - 13.00 |