Rauchen könnte eine ursächliche Rolle bei der Entwicklung der idiopathischen pulmonal arteriellen Hypertonie (IPAH) spielen, einer besonders schweren Form von… mehr
Im Mai feierten vier von sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Festakt in Berlin kamen rund 300 Gäste aus Politik und… mehr
Während sich viele Menschen über die milden Temperaturen freuen und den Frühling genießen, müssen andere niesen. Die Nase läuft, die Augen tränen, aber wer geht schon… mehr
Forschende des Universitätsklinikums Freiburg zeigen in einer klinischen Studie, dass ein neu entwickelter bakterieller Erregernachweis dabei helfen kann, Antibiotika bei… mehr
Die Nutzung einer Smartphone-Anwendung (App) kann Menschen mit der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD dabei unterstützen, auch nach einer pneumologischen Reha… mehr
Tragen Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe regelmäßig nachts eine spezielle Beatmungsmaske, kann sich das positiv auf die Herzgesundheit sowie die Sterblichkeit auswirken.… mehr
Erwachsene mit Asthma bronchiale haben ein erhöhtes Risiko an Fettleibigkeit (Adipositas) zu erkranken. Das zeigt eine neue Studie in der Fachzeitschrift ‚Thorax‘.… mehr
Lungenkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen. Doch die Betroffenen merken lange nicht, dass ein Tumor in ihrer Lunge wuchert. Die Symptome… mehr
Einmal ungünstig geparkt – und schon ist das Auto voller Pollen. Viele Autofahrer fürchten, der Blütenstaub könnte den Lack angreifen. Stimmt das? Und was kann man gegen… mehr
Wie breiten sich Pilzhyphen in der Lunge aus und wie reagiert das Immunsystem auf die Pilzinfektion Aspergillose? Um diese Fragen zu beantworten haben Jenaer Forschende ein… mehr
An den Finger stecken, Knopf drücken und los geht es: Mit einem Pulsoximeter messen Sie schmerzfrei und schnell die Sauerstoffsättigung im Blut und den Puls. Wir stellen… mehr
Die Nase läuft, die Augen tränen – viele Menschen werden im Frühling und Sommer von Heuschnupfen geplagt. Die Stiftung Warentest hat frei verkäufliche Augentropfen, … mehr
Wie hoch ist das Lungenkrebsrisiko starker Raucher:innen? Bisher wird dies anhand des Zigarettenkonsums abgeschätzt. In einer aktuellen Studie zeigen Wisschenschaftler:innen… mehr
Bei Heuschnupfen schwören viele auf Hausmittel wie Ingwer, Honig, Apfelessig oder Dampfbäder. Aber bringt das überhaupt etwas? Wenn die Natur im Frühling blüht und grünt, … mehr
Neben der Natur freuen sich auch Pollenallergiker über Regen im Frühjahr. Sie können dann oft besser durchatmen. Dieses Jahr könnte mehr... mehr
Eine Dreifachtherapie mit Elexacaftor, Tezacaftor und Ivacaftor verringert bei Menschen mit Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF) deutlich den Schleim in den Atemwegen.… mehr
Kann man verschiedene Asthma-Typen anhand von leicht nutzbaren Biomarkern identifizieren? Und wie unterscheiden sich die Typen von Asthma bronchiale über verschiedene… mehr
Rauchen ist die Hauptursache von Lungenkrebs, dennoch erkranken nur etwa zehn bis zwanzig Prozent aller Menschen, die rauchen, auch daran. Eine Studie in ‚Nature Genetics‘… mehr
Wie ist der Langzeitverlauf nach einer Lungentransplantation bei Kindern unter zwölf Jahren und warum erhalten junge Menschen in Deutschland momentan eine neue Lunge? Dies… mehr
Dupilumab steht ab jetzt auch Kindern ab einem Alter von sechs bis elf Jahren zur Behandlung von schwerem eosinophilen Asthma bronchiale zur Verfügung. Die Europäische… mehr
Hildesheimer Str. 98 b
30173 Hannover
Tel: +49 511 80 50 35
Fax: +49 511 80 50 37
Mo bis Do | 08.00 - 13.00 14.30 - 18.00 |
Fr | 08.00 - 13.00 |